ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
§ 1 Geltungsbereich, Begriffsbestimmungen
- Die nachstehenden allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden „AGB“ genannt) des Tiertherapeutischen Zentrums, c/o Nicole Bülck, Freisinger Straße 13, 10781 Berlin (im Folgenden „TTZ“ oder „wir“ genannt), gelten für alle Rechtsgeschäfte die Verbraucher und auch Unternehmer mit dem TTZ schliessen. Rechtsgeschäfte können telefonisch, per E-Mail, oder über die Webseite zustande kommen.
- Der Kunde ist Verbraucher im Sinne von § 13 BGB, soweit der Zweck der georderten Lieferungen und Leistungen nicht überwiegend seiner gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Dagegen ist Unternehmer gemäß § 14 BGB jede natürliche oder juristische Person oder rechtsfähige Personengesellschaft, die beim Abschluss des Vertrags in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
- Es gilt die jeweils zum Zeitpunkt der Buchung/Bestellung gültige Fassung dieser AGB.
- Es gelten die Preise zum Zeitpunkt der Buchung/Bestellung.
- Sollten bestimmte Rabatt- oder Aktionsangebote beworben werden, sind diese zeitlich oder mengenmäßig begrenzt. Es besteht kein Anspruch darauf.
- Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist ausschließlich deutsch.
- Es gelten ausschließlich diese AGB.
§ 2 Vertragsschluss
- Gegenstand des Vertrages können nachfolgende Leistungen sein, Beratungen, Seminare, Webinare, Onlinekurse sowie digitale Produkte wie z.B. Ebooks, nachfolgend „Kurse“ genannt. Diese Aufzählung ist nicht abschließend.
- Unsere Kurse können über unsere Onlineplattform gebucht werden.
- Der Kunde kann das Produkt über die Butten Teilnehmen oder kaufen buchen. Anschließend gelangt der Kunde auf eine Seite der digistore24 GmbH, wo er seine E-Mail- Adresse, den Vor- und Nachnamen und seine Adresse angeben kann. Im Warenkorb kann sich der Kunde seine gewählten Produkte anzeigen lassen und Änderungen vornehmen.
- Als Zahlungsmöglichkeiten stehen dem Kunden die Zahlung per PayPal/Kreditkarte/Sofort- Zahlung/Vorkasse / Lastschrift zur Verfügung. Der Kunde erhält eine Rechnung per E-Mail. Der gesamte Rechnungsbetrag ist bei Beauftragung sofort fällig. Sobald die Zahlung eingegangen ist, hast der Kunde Anspruch auf das erworbene Produkt und bekommst Zugang zum Produkt.
- PayPal: Durch Auswählen der Zahlungsart „PayPal“ und der Bestätigung „Jetzt Kaufen“ wird der Kunde auf die Log-In Seite von PayPal weitergeleitet. Nach erfolgreicher Anmeldung werden die bei PayPal hinterlegten Adress- und Kontodaten angezeigt. Die Zahlungsabwicklung erfolgt über PayPal zu deren Bedingungen. Anbieter des Dienstes ist PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden: "PayPal"), unter Geltung der PayPal Nutzungsbedingungen, einsehbar unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement-full.
- Visa- oder MasterCard: Durch Anklicken auf „Weiter mit Kreditkarte“ kann der Kunde die Daten über eine sicherere Verbindung hinterlegen und mit dem Button „Jetzt kaufen“ die Bestellung abschließen. Es wird dann eine Verbindung zu dem jeweiligen Kreditinstitut hergestellt.
- Bei Auswahl der Zahlungsart „SOFORT“ erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister SOFORT GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München (im Folgenden „SOFORT“). Um den Rechnungsbetrag über „SOFORT“ bezahlen zu können, musst der Kunde über ein für die Teilnahme an „SOFORT“ frei geschaltetes Online-Banking-Konto mit PIN/TAN- Verfahren verfügen. Die Zahlungstransaktion wird unmittelbar danach von „SOFORT“ durchgeführt und Dein Bankkonto belastet. Nähere Informationen zur Zahlungsart „SOFORT“ sind im Internet unter https://www.klarna.com/sofort/ abrufbar.
- Vorkasse: Durch Auswählen von “Vorkasse“ und Klick auf den Button „Jetzt kaufen“ erhält der Kunde eine Mail von uns mit den Überweisungsdaten.
- Hat der Kunde einen Gutschein-Code, kann er diesen nun ebenfalls eingeben.
- Vor Abschluss der Bestellung gibt der Kunde mit dem Klick in die jeweiligen Kästchen seine Einwilligung zur Speicherung und Verarbeitung seiner Daten und sein Einverständnis zu den AGB von digistore24 und diesen AGB, dem Widerrufsrecht und der Datenschutzerklärung. Sämtliche Texte sind dort verlinkt. Der Kunde muss sich damit einverstanden erklären, dass er auf sein Widerrufsrecht verzichtet.
- Mit dem abschließenden Klick auf den Button „Jetzt Kaufen“ , gibt der Kunde ein verbindliches Angebot an digistore24 ab. Der Kunde bietet digistore24 den Abschluss eines Kaufvertrags über die Buchung an.
- Nach dem Absenden erhält der Kunde eine Bestätigungsmail von digistore24. In diesem Moment kommt ein Vertrag zwischen dem Kunden und digistore24 zustande.
§ 3 Vertragslaufzeit
- Die jeweilige Laufzeit eines Vertrages richtet sich nach dem gebuchten Kurs. Der Vertrag endet durch Erfüllung, ohne dass es weiterer Maßnahmen bedarf.
- Das außerordentliche Kündigungsrecht jeder Partei bleibt unberührt. Ein außerordentliches Kündigungsrecht unsererseits liegt insbesondere dann vor, wenn der Kunde mit den Zahlungen in Verzug geraten ist, wenn vorsätzlich gegen Bestimmungen dieser AGB verstoßen wurde oder vorsätzlich oder fahrlässig verbotene Handlungen begangen wurden.
- Die Dauer des Kurses richtet sich nach dem jeweils gebuchten Kurs.
- Die Kurse finden online via Zoom statt.
- Den Leistungsumfang des Kurse kann der Kunde der Internetseite entnehmen.
- Wird ein gebuchter Termin wiederholt vom Kunden abgesagt oder nicht wahrgenommen, so muss kein weiterer Termin angeboten werden. Dieser Termin verfällt dann. Der Anspruch auf die Zahlung für den Termin bleibt bestehen. Die Zahlung für den Termin wird einbehalten. Es gibt keinen Anspruch auf Erstattung.
- Bricht der Kunde ein gebuchtes Programm ab, hat er keinen Anspruch auf Erstattung der geleisteten Zahlungen, es sei denn, der Kunde legt ein ärztliches Attest vor.
§ 4 Widerrufsrecht für Verbraucher
- Als Verbraucher steht dem Kunden nach Maßgabe der im Anhang aufgeführten Belehrung ein Widerrufsrecht zu. Da der Kunde das Programm über unseren Drittanbieter digistore24 gebucht hat, muss er den Widerruf an digistore24 richten.
- Die Widerrufsfrist beginnt mit dem Vertragsabschluss. Der Vertrag ist in dem Moment abgeschlossen, in dem der Kunde die Bestätigungs-E-Mail des Kaufs durch digistore24 erhältst. Der Kunde kann innerhalb von 14 Tagen seinen Kauf kostenfrei widerrufen.
- Bei Dienstleistungen, wie den Kursen, gibt es hinsichtlich des Widerrufsrechts folgende Besonderheiten: Bucht der Kunde Kurse, die sofort oder innerhalb der 14 tägigen Widerrufsfrist stattfinden, verzichtet der Kunde auf sein Widerrufsrecht.
- Bei digitalen Inhalten / Produkten gibt es hinsichtlich des Widerrufsrechts folgende Besonderheiten: Kauft der Kunde ein digitales Produkt, und bekommt nach Zahlung den gesamten Inhalt zur Verfügung gestellt, verzichtest er auf das ihm zustehende Widerrufsrecht.
§ 5 Stornierung von Kursen durch das TTZ Berlin
- Wir behalten uns vor, einen Kurs kurzfristig abzusagen, falls sich nicht genügend Teilnehmer angemeldet haben. In diesem Fall erhalten die Teilnehmer ihre Teilnehmergebühr zurück.
- Sollte ein Referent kurzfristig erkranken, behalten wir uns ebenfalls vor, den Kurs kurzfristig abzusagen. Finden wir keinen Ersatztermin und müssen den Kurs absagen, erhalten die Kunden ihre Teilnahmegebühr ebenfalls zurück.
§ 6 Kurse
- Es handelt sich um einen personenbezogenen und nicht übertragbaren Zugang zu den Kursen.
- Ein Anspruch auf den Zugang besteht erst nach erfolgter Bezahlung des digitalen Produkts.
- Bei Fragen zur Nutzung der erworbenen Leistungen kann sich der Kunde an den Support wenden (support@ttz-berlin.de).
§ 7 Nutzungsrechte
- Alle zu den Kursen gehörenden Medien und sonstige Unterlagen dürfen vom Kunden zur eigenen Nutzung abgerufen (Download) und ausgedruckt werden. Nur in diesem Rahmen sind der Download und der Ausdruck von Dateien gestattet. Im Übrigen bleiben alle Nutzungsrechte an den Dateien und Unterlagen uns vorbehalten. Das bedeutet, dass die Muster und Unterlagen und auch das vermittelte Wissen Dritten nicht zugänglich gemacht werden darf, weder kostenlos noch kostenpflichtig.
- Die Anfertigung von Kopien von Dateien oder Ausdrucken für Dritte, die Weitergabe oder Weitersendung von Dateien und Unterlagen an Dritte oder die sonstige Verwertung für andere als eigene Studienzwecke, ob entgeltlich oder unentgeltlich, während und auch nach Beendigung bedürfen der ausdrücklichen vorherigen schriftlichen Zustimmung durch uns.
- Die auf den Unterlagen aufgeführten Marken und Logos genießen Schutz nach dem Urhebergesetz. Der Kunde ist verpflichtet, die Unterlagen und Dateien nur in dem hier ausdrücklich gestatteten oder Kraft zwingender gesetzlicher Regelung auch ohne unsere Zustimmung erlaubten Rahmen zu nutzen und unbefugte Nutzungen durch Dritte nicht zu fördern. Dies gilt auch nach Beendigung, Widerruf oder Kündigung der Teilnahme.
§ 8 Personenbezogenen Daten
- Wir nutzen für die Bestellabwicklung den Anbieter „digistore24“. Die Datenschutzerklärung der digistore24 GmbH:
https://www.digistore24.com/info/privacy?language=de.
2. Zur Durchführung und Abwicklung einer Buchung benötigt digistore24 die folgenden Daten:
- Vor- und Nachname
- Adresse
- E-Mail-Adresse
- bei Unternehmern auch Firmenname und Ust-ID Nr.
- Telefon- und Handynummer
3. Welche konkreten Daten zwingend erforderlich sind, ergibt sich aus den Pflichtfeldern je nach Produkt.
4. Die vom Kunden mitgeteilten Daten verwenden wir ohne seine gesonderte Einwilligung ausschließlich zur Erfüllung und Abwicklung der Bestellung(en). Bei der Bezahlung per Überweisung verwendet digistore24 auch Bankverbindungs- oder Kreditkartendaten zur Zahlungsabwicklung. Eine darüberhinaus gehende Nutzung personenbezogener Daten für Zwecke der Werbung, der Marktforschung oder zur bedarfsgerechten Gestaltung weitergehender Angebote bedarf es der ausdrücklichen Einwilligung durch den Kunden.
5. Ohne das Einrichten eines Benutzerkontos, speichert digistore24 die von mitgeteilten Daten nur im Rahmen der steuer- und handelsrechtlichen Pflichten.
6. Bei einer Änderung persönlicher Angaben ist der Kunde selbst für die Aktualisierung verantwortlich. Die Änderungen können über digistore24 vornehmen werden. support@digistore.com.
§ 9 Datenschutz, Vertraulichkeit
- Der Kunde ist mit der Speicherung persönlicher Daten im Rahmen der Geschäftsbeziehung mit dem Anbieter, unter Beachtung der Datenschutzgesetze, insbesondere dem BDSG und der DSGVO einverstanden. Eine Weitergabe von Daten an Dritte erfolgt nicht, soweit dies nicht zur Durchführung des Vertrages erforderlich ist.
- Die Rechte des Kunden ergeben sich dabei im Einzelnen insbesondere aus den folgenden Normen der DSGVO:
– Artikel 7 Abs. 3 – Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung
– Artikel 15 – Auskunftsrecht der betroffenen Person, Recht auf Bestätigung und Zurverfügungstellung einer Kopie der personenbezogenen Daten
– Artikel 16 – Recht auf Berichtigung
– Artikel 17 – Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)
– Artikel 18 – Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
– Artikel 20 – Recht auf Datenübertragbarkeit
– Artikel 21 – Widerspruchsrecht
– Artikel 22 – Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden
– Artikel 77 – Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
3. Zur Ausübung der Rechte, wird der Kunde gebeten sich per E-Mail an den Anbieter oder bei Beschwerde an die zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden.
4. Der Anbieter versichert angemessene technisch-organisatorische Maßnahmen getroffen zu haben, um die Sicherheit von personenbezogenen Daten zu gewährleisten und das Risiko für die betroffenen Personen zu reduzieren.
5. Eine Weitergabe von Daten an Dritte ist auf solche Daten beschränkt, die für die Durchführung des Vertrages erforderlich sind (z.B. Zahlungsinformationen).
§ 10 Streitschlichtung
- Die Plattform der EU zur außergerichtlichen Online-Streitbeilegung ist unter folgender Internetadresse erreichbar:
https://ec.europa.eu/consumers/odr/
2. Der Anbieter ist weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
§ 11 Schlussbestimmungen, Salvatorische Klausel
- Auf Verträge zwischen dem Anbieter und den Kunden findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts Anwendung. Die gesetzlichen Vorschriften zur Beschränkung der Rechtswahl und zur Anwendbarkeit zwingender Vorschriften insbes. des Staates, in dem der Kunde als Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, bleiben unberührt.
- Sofern es sich beim Kunden um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder um ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen dem Kunden und dem Anbieter der Sitz des Anbieters (Berlin)
- Der Vertrag bleibt auch bei rechtlicher Unwirksamkeit einzelner Punkte in seinen übrigen Teilen verbindlich. Anstelle der unwirksamen Punkte treten, soweit vorhanden, die gesetzlichen Vorschriften. Soweit dies für eine Vertragspartei eine unzumutbare Härte darstellen würde, wird der Vertrag jedoch im Ganzen unwirksam.
Stand: 11.Sept.2020